top of page
Suche
  • AutorenbildPhilipp AAplus Physio

FDM - Zylinderdistorsion (Teil 4)


Hallo liebe Leser/-innen,


im vierten Teil des FDM Blogs geht es heute um die dritte Distorsion aus dem Fasziendistorsionsmodell - die Zylinderdistorsion.

Die typische Schmerzgestik des Patienten ist hier das "wischen" über ein Hautareal - dazu beschreibt er ein "brennen" oder "Ameisen laufen". Für mich eine Distorsion die sehr schnell und vor allem einfach korrigiert werden kann. Aber wie? -> mit Massage, Abziehtechniken der Haut, Schröpfen o.ä.

Klingt relativ einfach? Ist es auch :)

Das heißt für euch: wenn sich das nächste Mal der Patient den Rücken o.ä. entlangwischt oder reibt, einfach mal massieren.

Teilweise überdecken sie durch ihre Schmerzauslösung auch andere Distorsionen, die sich erst im Anschluss der Massage (oder welche Technik ihr wählt) zeigen.


Merke: Nach jeder FDM- Technik wird der Schmerz neu eingestellt - nur so werdet ihr besser!


Die Zylinderdistorsionen kommen häufig in Kombination mit anderen Distorsionen wie z.b. Triggerband oder Faltdistorsion vor.

Hier ergibt sich natürlich die Frage: was behandle ich zuerst?

In der Regel beginnt man mit den schmerzhafteren Techniken, sprich Triggerband.

Die Faltdistorsionen dürfen ja eh nur schmerzfrei behandelt werden, was bei akuten Triggerbändern oder Zylinderdistorsionen kaum möglich ist.


Merke dazu auch hier: Bei intensiven Triggerbandtechniken kann ich als Physiotherapeut dem Patienten ungewollt Zylinderdistorsionen setzen. Ich empfehle hierzu nach jedem Triggerband eine kurze Zylinderdistorsionstechnik (Abziehtechnik der Haut) prophylaktisch folgen zu lassen.


Teilweise kommen Patienten mit relativ kuriosen Schmerzgestiken in eure Physiotherapiepraxis.

Was sollen wir nun tun, wenn ich nicht klar zuordnen kann?


Eine Verzweiflungsmassage! :)


Da Zylinderdistorsionen die Schmerzgestiken teilweise stark verzerren, kann dies wunderbar wirken und der Patient zeigt euch danach sein Triggerband oder eine andere Distorsion.


Das war es für heute - bald gibt es mehr :)


Bis bald


Philipp von AAplus Physio


AAplus Physio

Reichsstraße 92A

14052 Berlin Westend

030/450 900 52

www.physiotherapie-charlottenburg-aaplus.de



560 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Liebe Leser/ -innen, heute geht es in meinem Blog über eine weitere Distorsion aus dem FDM - der Faltdistorsion. Wie ihr in den vorherigen Beiträgen erfahren habt, richtet sich die Diagnostik des FDM

Liebe Leser/ innen, wenn Patienten mit dem Fasziendistorsionsmodell behandelt werden, erinnern sie sich meistens an die Triggerbänder! Aber was ist das überhaupt - ein Triggerband? Ich versuche es euc

Hallo liebe Leser/innen :) Manche kennen mich vielleicht schon als Lehrer für myofasziale Entspannungstechniken an der Lehrakademie für Physiotherapie oder als Therapeut. In diesem Blog möchte ich euc

bottom of page